Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend der gesetzlichen Vorschriften

Bei fyrentviaq verstehen wir, dass Vertrauen die Grundlage jeder Lernbeziehung ist. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – ohne juristisches Kauderwelsch, soweit möglich.

Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir verkaufen Ihre Daten nicht weiter. Niemals.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fyrentviaq
Trierer Str.
54309 Newel, Deutschland
Telefon: +49605118281
E-Mail: info@fyrentviaq.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.

Welche Daten wir sammeln und warum

Kontaktformulare

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular schreiben, speichern wir:

  • Ihren Namen (damit wir wissen, wen wir ansprechen)
  • Ihre E-Mail-Adresse (um Ihnen antworten zu können)
  • Ihre Nachricht (sonst wüssten wir nicht, was Sie wissen möchten)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Kursanmeldungen

Bei der Anmeldung zu unseren Tanzkursen benötigen wir etwas mehr:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Adresse für Rechnungsstellung
  • Notfallkontakt (falls während des Kurses etwas passiert)
  • Gesundheitliche Einschränkungen, die für den Tanzunterricht relevant sind

Wir fragen nach gesundheitlichen Informationen nicht aus Neugier, sondern um sicherzustellen, dass unsere Tanzlehrer darauf Rücksicht nehmen können. Diese sensiblen Daten behandeln wir mit besonderer Sorgfalt gemäß Art. 9 DSGVO und speichern sie getrennt von anderen Informationen.

Wichtig: Ihre Gesundheitsdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und sind nur für die zuständigen Tanzlehrer zugänglich.

Website-Nutzung

Unser Server protokolliert automatisch einige technische Daten, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Logfiles helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und die Website zu verbessern. Nach 30 Tagen werden sie automatisch gelöscht.

Cookies und Tracking

Wir setzen Cookies sparsam ein. Unsere Website funktioniert auch ohne sie.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert – etwa um Ihre Spracheinstellung zu speichern oder Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten. Sie werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.

Analyse-Tools

Wir nutzen keine externen Analyse-Dienste wie Google Analytics. Stattdessen verwenden wir eine selbst gehostete, datenschutzfreundliche Lösung, die keine personenbezogenen Daten sammelt und keine IP-Adressen speichert.

So bekommen wir trotzdem einen Überblick, welche Inhalte interessant sind – aber Sie bleiben anonym.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Mit wenigen Ausnahmen:

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie einen Kurs buchen, werden Zahlungsinformationen an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir selbst speichern keine Kreditkartendaten. Der Dienstleister verarbeitet Ihre Daten gemäß den PCI-DSS-Standards und unterliegt strengen Sicherheitsanforderungen.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen. Das kommt praktisch nie vor, aber wir müssen es erwähnen.

Auftragsverarbeiter

Einige technische Dienstleister unterstützen uns beim Betrieb der Website (Hosting, E-Mail-Versand). Diese arbeiten ausschließlich nach unserer Weisung und haben spezielle Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO unterschrieben.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr benötigen:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Kursteilnahme: 3 Jahre nach Ende des letzten besuchten Kurses (für Zertifikate und Nachweise)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB/AO)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Server-Logs: 30 Tage

Diese Fristen können sich verlängern, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder ein Rechtsstreit anhängig ist.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Hier ist, was das konkret bedeutet:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit anfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@fyrentviaq.sbs mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir schicken Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten nicht mehr stimmen, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das geht am schnellsten per E-Mail oder Telefon.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. Bei laufenden Kursen oder offenen Rechnungen können wir nicht alles sofort löschen, aber wir informieren Sie transparent über die Gründe.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen, können Sie verlangen, dass wir die Daten zunächst nur speichern, aber nicht weiter nutzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten – etwa als CSV-Datei. Das ist praktisch, wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn es um Direktwerbung geht. Ein einfaches "Bitte keine Werbung mehr" per E-Mail genügt.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir prüfen Ihre Anfrage und reagieren innerhalb eines Monats. Manchmal müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir sensible Daten herausgeben – das dient Ihrem Schutz.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
  • Sichere Server: Unsere Server stehen in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
  • Regelmäßige Backups: Verschlüsselte Sicherungskopien verhindern Datenverlust
  • Mitarbeiter-Schulungen: Unser Team wird regelmäßig zum Datenschutz geschult

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es nicht. Sollte es jemals zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

Newsletter und Werbung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über neue Kurse, Veranstaltungen und Tanztipps.

Sie können sich jederzeit abmelden – entweder über den Link in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns. Die Abmeldung wird sofort wirksam.

Wir nutzen ein Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Erst wenn Sie auf den Link darin klicken, nehmen wir Sie in den Verteiler auf. Das schützt Sie vor unerwünschten Anmeldungen durch Dritte.

Minderjährige

Viele unserer Tanzkurse richten sich an Erwachsene. Falls Jugendliche unter 16 Jahren teilnehmen möchten, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir sammeln von Minderjährigen nur die unbedingt notwendigen Daten und behandeln sie mit besonderer Sorgfalt.

Internationale Datentransfers

Alle Ihre Daten bleiben in Deutschland bzw. der Europäischen Union. Wir nutzen keine Server oder Dienstleister außerhalb des EU/EWR-Raums.

Sollte sich das ändern, würden wir Sie im Voraus informieren und entsprechende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicherstellen.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.

Für uns zuständig ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst mit uns sprechen. Oft lassen sich Probleme direkt klären.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gesetze ändern sich, und manchmal müssen wir unsere Praxis anpassen. Wenn wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf der Website.

Größere Änderungen setzen wir nur mit Ihrer erneuten Einwilligung um.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@fyrentviaq.sbs
Telefon: +49605118281
Adresse: Trierer Str., 54309 Newel, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025